
Die Faszienrolle: Gymnastik auf die schnelle Art in den eigenen vier Wänden
Haben Sie als Papa oft mit Verspannung und Schmerzen zu kämpfen?
Sowohl die Rücken, Nacken als auch Gesäßmuskulatur kann durch einen Alltag ohne Sport, viel Büroarbeit oder das schwere Heben von Gewichten anfangen zu schmerzen. Der Grund dafür ist unser Fasziengewebe, welches verklebt und die Muskel nicht mehr ausreichend schützt. Die Massage und Gymnastik mit der Faszienrolle ist ein hilfreiches Mittel diesen Schmerzen vorzubeugen.
Unser Fasziengewebe
Sie können sich das Fasziengewebe wie ein Netz vorstellen, welches den menschlichen Körper durchzieht. Das Bindegewebe hat eine Breit von 1,5 bis drei Millimetern und schützt Gelenke, Nerven, Muskeln und die Organe. Bei fehlender körperlicher Aktivität aber auch auch einem stressigen Alltag verklebt das Gewebe. Das Fitnesstraining mit der Rolle löst die Verklebungen im Gewebe und sorgt dafür, dass Muskeln wieder leistungsfähiger werden.
Die Suche nach der besten Rolle
Seit ca. 2 Jahren ist die Faszienrolle zu einer beliebten Sportausrüstung geworden. Doch wer das erste Mal den Handel durchstöbert, ertrinkt in einem Meer von Angeboten. Die Faszienrollen gibt es grundsätzlich in unterschiedlichen Formen. Die klassische Massagerolle hat eine glatte Oberfläche und in der Mitte ein hohles Loch- ähnlich eines Kreiszylinders. Neben dieser klassischen Rolle, gibt es viele Modelle mit einer speziell ergonomisch ausgearbeiteten Oberfläche: Beispielsweise ein Modell, welches an den Seiten aus zwei Bällen besteht. Die Kugelförmigen Rundungen sorgen für ein gezieltes Training der Gesäßmuskulatur. Darüber hinaus finden sich auf dem Markt Faszienrollen mit Noppen und Rillen auf der Oberfläche, welche einen extra angenehmen Massageeffekt erzielen sollen. Einen Überblick zu den unterschiedlichen Faszienrollen finden Sie auf folgender Webseite: http://faszienrolle-test.eu/
Neben der Oberfläche spielt der Härtegrad der Faszienrolle eine entscheidende Rolle für die Kaufentscheidung. Wer nicht zu schmerzempfindlich ist und eine kurze Gewöhnungsphase verkraftet, darf sich gerne für einen mittleren Härtegrad entscheiden. Für absolute Anfänger lohnt sich in jedem Fall mit einer weichen Rolle zu starten. Seien Sie nicht verwundert, wenn ihn die ersten Trainings mit der Rolle Schmerzen bereiten. Ein leicht unangenehmes Gefühl und schwache Schmerzen sind zu Beginn völlig normal. Sollten jedoch nach mehrmaliger Verwendung der Rolle noch immer Schmerzen auftreten, ist es sinnvoll Absprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten zu halten. Hierbei sollten körperliche Leiden ausgeschlossen werden.
Welche Körperpartie wird mit der Rolle trainiert?
Die Massagerolle kann überall dort angewendet werden, wo es die Größe und Breite der Rolle hergibt. Beliebte Bereiche die mit der Faszienrolle trainiert werden, sind Oberschenkel, Arme, Rücken, Gesäß sowie Nacken. Die meisten der Übungen werden rollend auf dem Boden ausgeführt. Für Einsteiger lohnt sich in jedem Fall ein Videokurs auf Youtube zum Faszientraining:
Video-Link: https://youtu.be/V61vizAdqHE