Passt in jedes Kinderzimmer: Der Kaufmannsladen

Ein Kaufmannsladen für Kinder
Ein Kaufmannsladen verführt jedes Kind zum Spielen | © panthermedia.net / Dieter Möbus

Fantasie und Rollenspiele

Und auch wenn für die meisten Erwachsenen die Kindheit lange her ist, kann sich der ein oder andere sicherlich noch an eine Sache erinnern: Das Abtauchen in unbekannte Fantasiewelten. Nichts war schöner, als einfach mal in fremde Charaktere zu schlüpfen. Ob Drachen und Prinzessin oder Mutter-Vater-Kind. Erste Berufswünsche wurden mit voller Vorstellungskraft bis ins kleinste Detail ausgelebt. In diesen fernen Gedankenwelten gab es keine Regeln, Normen und Gesetze. Sie konnten einfach alles tun und machen, was Sie wollten.

Für Kinder ist das Rollenspiel ein prägender Teil ihrer kindlichen Entwicklung. Eltern können Ihre Liebsten wesentlich unterstützen und ihnen helfen in diese fremde Welten abzutauchen. So sollte weniger der Fernseher als Unterhaltung und Beschäftigung eingesetzt werden, sondern Spielzeug, das gezielt die Fantasie der Kinder anregt.

Dafür eignen sich z. B. Kaufmannsläden hervorragend. Darum ist es nicht verwunderlich, dass man in den meisten Kindergärten ein solches Spielzeug findet.

Aber was macht einen Kaufmannsladen überhaupt so attraktiv?

Zum einen können Kinder den Kaufmannsladen in diverse Szenarien verwandeln. Sei es Obst- und Gemüsehändler, Smoothieladen, Bäckerei oder Spielwarengeschäft. Mit kleinen Utensilien und Zubehör lässt sich so ein Marktstand in vielfältige Schauplätze umgestalten. Mit selbstgemachtem Salzteig kann ganz leicht Obst und Gemüse gebastelt werden. Und auch der Wald hält viel nützliches Zubehör bereit.

Nachdem die Kleinen ein Thema gefunden haben, braucht es natürlich Käufer und Verkäufer. Diese beiden Rollen müssen auf ihre jeweiligen Bedürfnisse aufmerksam machen und dementsprechend handeln. Sie müssen klar kommunizieren und auf das Gegenüber eingehen. Dabei werden Sozialverhalten, Empathie und Verhandlungsgeschick geschult.

Ganz nebenbei gibt es erste Kontakte mit den Grundrechenarten und den Maßeinheiten. Darum sind Kaufladenkasse und Spielgeld essentielle Utensilien eines Kaufladens. Denn die meisten Kinder haben den Anspruch, die Welt der Erwachsenen nachzuahmen. Genau wie Mama und Papa wollen sie für ihre Ware bezahlen und als Verkäufer Geld verdienen. Ganz unverkrampft werden der richtige, gewissenhafte Umgang und der Wert des Geld kennengelernt. Dies wird für das spätere Leben sicherlich vorteilhaft sein.

Ob Zuchini, Melone oder Weintrauben, ein breites Warenangebot macht den Kaufladen erst recht attraktiv. Die Kinder lernen die Vielfalt der Lebensmittel kennen. Der Verkäufer sollte die Ware ordentlich präsentieren, sodass der Kunde zufrieden ist. So werden Ordnungssinn und Warenkunde ebenfalls geschult.

Zusammenfassung

Ein Kaufladen fördert spielerisch die unterschiedlichsten Fähig- und Fertigkeiten eines Kindes. Es ist nicht nur ein lieblos gekauftes Spielzeug, dass möglichst leicht und schnell die Kinder beschäftigen soll. Ganz im Gegenteil. Es wird auch als pädagogisch wertvolles Spielzeug bezeichnet. Außerdem bringt der Kaufladen Mädchen und Jungen zum spielen zusammen, da es kein geschlechterspezifisches Spielzeug ist. Darum ist der Kaufmannsladen ein tolles Geschenk zum Geburtstag oder Weihnachten! Sicherlich wird er in jedem Kinderzimmer seinen Platz finden und kleine Kinderaugen zum Leuchten bringen.