
Wenn ein Kind zum ersten Mal in die Schule geht, ist die Freude groß. Stolz wird der neue Schulranzen, zusammen mit der Schultüte, über den Pausenhof getragen. Während Kinder bei der Auswahl des Ranzens vor allem auf die Farbe und das Design achten, legen Eltern eher Wert auf Kriterien wie Sicherheit und Gesundheit des Kindes. Doch es ist gar nicht so schwer, alle diese Punkte zu erfüllen und den optimalen Schulranzen für Ihr Kind zu finden. Wir geben Ihnen ein paar Tipps und zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Die Norm für Schulranzen: DIN 58124
Wer schnell einen geeigneten Schulranzen finden möchte, kann sich beim Kauf danach richten, ob das gewünschte Modell der Schulranzennorm gerecht wird. Dafür müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Tragekomfort
- Polsterung
- Ergonomische Form
- Reflektoren und fluoreszierendes Gewebe
- Wasserdichtigkeit
- Belastbarkeit
- Belüftung
Nur ein Schulranzen, der in Sachen Sicherheit, Tragekomfort und Handhabung punktet, wird der DIN-Norm gerecht. Sie bietet daher eine gute Orientierungsmöglichkeit, wenn Sie einen neuen Schulranzen für Ihr Kind kaufen möchten – denn die Auswahl an Schulranzen und Sets ist groß (beispielsweise https://www.mifus.de/Schulbedarf/Schulranzen-und-Sets/). Wer die wichtigsten Kriterien kennt, verliert nicht die Übersicht.
Der richtige Sitz des Schulranzens
Achten Sie beim Schulranzenkauf vor allem auf einen optimalen Sitz. Ihr Kind wird den Ranzen jeden Tag für längere Zeit und, je nach Schulweg, auf längeren Strecken tragen. Das Schulmaterial wie Bücher, Hefte, Pausenbrot, Trinkflasche, Turnbeutel und mehr wiegt insgesamt meist mehr als Eltern denken. Daher ist es für einen gesunden Kinderrücken besonders wichtig, dass der Tornister bequem zu tragen und gut gepolstert ist, festen Halt und die richtige Größe für Ihr Kind hat.
Rückenpolsterung und Belüftung
Viele Hersteller bieten ergonomisch geformte Rückensysteme an, die das Tragen des Schulranzens erleichtern und Fehlhaltungen vorbeugen sollen. Lassen Sie Ihr Kind unterschiedliche Modelle anprobieren und schauen Sie, welches bequem passt. Empfehlenswert ist ein Belüftungssystem am Rücken (beispielsweise durch Rillen), so dass sich im Sommer keine Hitze unter dem Material staut und es Ihrem Kind nicht zu warm wird. Nicht nur der Rücken des Ranzens, sondern auch die Träger sollten ausreichend gepolstert sein.
Möglichkeiten der Anpassung
Kinder wachsen schneller als man glauben mag. Daher ist es sinnvoll, einen Schulranzen auszuwählen, der sich von der Größe her verstellen lässt. So können Sie nicht nur den Ranzen an den Rücken Ihres Kindes optimal anpassen, sondern Sie sind auch sicher, dass er sich noch verwenden lässt, auch wenn Ihr Kind ein paar Zentimeter gewachsen ist. Ein klarer Pluspunkt!
Farbe und Reflektoren für mehr Sicherheit
Schulranzen für Kinder sind nicht nur bunt und farbenfroh, weil Kinder kräftige Farben lieben: Es geht hier auch um die Sicherheit im Straßenverkehr. Denn je besser die Kinder im Dunkeln oder bei schwierigen Wetterbedingungen gesehen wird, desto sicherer ist es auf dem Schulweg. Hier helfen bunte Farben, fluoreszierende Materialien oder Reflektoren. Laut DIN-Norm für Schulranzen muss ein bestimmter Anteil der Oberfläche des Vorder- und Seitenmaterials mit diesen bedeckt sein, damit ein Schulranzen als sicher gilt.
Handhabung und Gebrauch im Alltag
Nicht zuletzt ist es wichtig, dass Ihr Kind im Schulalltag mit dem Ranzen gut zurechtkommt. Dazu gehört, dass er leicht zu öffnen und zu schließen ist, auch einmal einem Regenguss standhält, ohne dass die Hefte und Bücher nass werden, dass er eventuell einen verstärkten Boden mit kleinen Füßchen besitzt, sich die Gurte leicht verstellen lassen und die Aufteilung der Fächer im Ranzen sinnvoll ist. Ansonsten bleibt nur noch ein wichtiges Kriterium übrig: Dass Ihrem Kind der Schulranzen gefällt und es Spaß daran findet, ihn jeden Tag mit zur Schule zu nehmen.
Machen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind auf die Suche nach dem perfekten neuen Schulranzen. Mit unseren Tipps im Gepäck finden Sie sicher leicht das richtige Modell. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen guten Schulstart!